Benefiz Orgelkonzert für Ebola-Erkrankte
Rund 60 Konzertbesucher fanden sich am 9. November in der Pfarrkirche St. Wendalinus Großrosseln ein. Der junge, aufstrebende Kirchenmusiker Simon Graeber spielte nach kurzer Vorstellung seiner Person Werke von Johann Sebastian Bach und dessen Sohn Carl Philipp Emanuel. Anlass war der 300. Geburtstag von Carl Philipp Emmanuel Bach. Es war eine Freude, wie Simon Graeber die im Jahre 2011 von Grund auf sanierte Orgel der Pfarrkirche Großrosseln erstmals in einem reinen Orgelkonzert in den Mittelpunkt stellte.
Von Johann Sebastian Bach, dessen Werke bis heute hohe technische Ansprüche an den Organisten stellen, spielte Simon Graeber
- Fantasie und Fuge in a moll BWV 561 und
- aus dem Orgelbüchlein BWV 641 "Wenn wir in höchsten Nöten sein" (2:30) sowie BWV 643 "Wer nur den lieben Gott lässt walten",
vom als zweitem Sohn geborenen Carl Philipp Emanuel
- die Orgelsonate a moll Wq-Verzeichnis 70 und
- die Orgelsonate g moll Wp 70,6.
Simon Graeber ließ die Zuhörer spüren, dass Carl Philipp Emanuel Bach als Vertreter des „Empfindsamen Stils“ in seinen Werken bereits die Klassik anklingen lässt.
Mit Blick auf die bevorstehende Adventszeit wurden die Konzertbesucher verabschiedet mit „Nun komm der Heiden Heiland“ aus dem Orgelbüchlein Nr. 1.
Auch wenn das Konzert mehr Besucher verdient gehabt hätte, so kamen am Ende doch stattliche 405 € an Spenden zusammen, die der Organisation „Ärzte ohne Grenzen" gespendet werden für ihren unermüdlichen Einsatz in den Ebola-Gebieten Afrika's. "Ärtzte ohne Grenzen" bestätigt, dass Spenden dort eingesetzt werden, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Vielen Dank hierfür an den Organisten sowie die Spender und Spenderinnen.