Optimierung der Beschallungsanlage St. Wendalinus Großrosseln
Immer wieder gibt es Klagen, dass man in unserer Kirche St. Wendalinus die Vortragenden so schlecht versteht.
Wie man in den Medien lesen kann, ist das ein allgemeines Problem der Kirchengebäude, weil die Kirchen von weniger Leuten besucht werden und der Schall nicht mehr ausreichend gebrochen wird. Es entsteht ein zu starker Nachhall. Wir haben wieder Teppiche in der Kirche ausgelegt, um den Schall zu schlucken, aber der Effekt ist minimal. Auch die Einstellung der Verstärkeranlage hat nur eine geringe Verbesserung gebracht. Die alten, analogen Anlagen sind für diese Herausforderungen nicht mehr geeignet.
Der Verwaltungsrat hat deshalb eine saarländische Fachfirma gebeten, unsere Akustik zu prüfen. Diese Firma hat einige Erfahrung mit der Beschallung von Kirchen. Auf Basis dieser Überprüfung hat sie uns ein Angebot über 4000 € zur Verbesserung unserer bestehenden Anlage unterbreitet. Es wurden neue, super gute Mikrofone und ein digitaler Mischer angeboten, die von der Fachfirma eingemessen und optimiert werden. Man hat auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zugesichert.
Leider bezuschusst das Bistum Trier Beschallungsanlagen nicht, so dass wir die Anlage aus eigener Kraft finanzieren müssen, also den Betrag von 4000 € selbst aufbringen müssen, und das bei knappen Kassen. Der jetzige Zustand ist allerdings überhaupt nicht tragbar, so dass wir die Optimierung beauftragt haben. Noch vor Weihnachten ist die Realisierung vorgesehen.
Bitte helfen Sie uns mit einer Spende mit dem Stichwort "Ton". Spendenkonto: Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz im Warndt, Konto Nr. DE98 59050101 0067 0333 08 bei der Sparkasse Saarbrücken, Stichwort "Ton".
Herzlichen Dank.